First Light Celestron CGX 1100 Edge HD

24. Juni 2020:
Heute konnte ich das neue Celestron CGX 1100 Edge HD abholen. Zu Hause habe ich sofort den Polsucher montiert und justiert. Danach habe ich die Optik montiert und das ganze ausbalanciert. Dann das Sucherfernrohr auf die Hauptoptik justiert.
Leider hatte ich keine passenden Schrauben um das StarSense zu montieren. Entweder warn sie zu lang oder zu kurz...
Als es dann endlich dunkel war musste ich somit ein manuelles Alignment durchführen. Zuerst habe ich mit dem Polsucher möglichst genau nach Norden ausgerichtet und anschliessend ein 2-Star-Alignment durchgeführt. Aus irgend einem Grund war das Suchfernrohr aber nicht mehr richtig zur Hauptoptik ausgerichtet. Das machte es dann doch sehr schwierig den Stern mit der Hauptoptik zu finden. Daher dauerte das ganze Alignment doch recht lange.
Zudem hatte ich es wohl auch nicht gut gemacht. Jedenfalls positionierte ich auf den M 27, sah aber nichts im Bildfeld. Auch das Plate Solving mit Voyager brach ab und konnte die Position nicht bestimmen. Dann probierte ich es mit dem M 51, welcher zwar auch nicht im Bildfeld sichtbar war. Aber Voyager konnte mittels Plate Solving dann genau positionieren, musste aber relativ stark korrigieren.
Dann machte ich ein Bild mit 7 x 2 Minuten Belichtungszeit:
M 51: Atik Horizon 7x120s mit Atik Infinity gestackt und nicht weiter bearbeitet

Die Sterne sahen schon wesentlich besser aus, als bei den bisherigen Fotos.

25. Juni 2020:
Heute besorgte ich mir längere Schrauben damit ich das StarSense montieren konnte. Gleichzeitig wollte ich noch die Kollimation mit dem Baader Laser Coli Mk III prüfen. Der Laser war ganz am Rand, d.h. das Teleskop schlecht kollimiert. Das habe ich dann gleich korrigiert und so kollimiert, dass der Laser genau im Zentrum war. Danach montierte ich noch den Celestron Fokusmotor. Anschliessend machte ich noch einen Firmware-Update aller Komponenten.
Am Abend habe ich dann mit dem StarSense eingerichtet. Als ich an einem Stern fokussieren wollte sah der unscharfe Stern zimelich schlecht aus (d.h. sehr schlecht kollimiert). Da ich aber mit dem Laser kollimiert hatte ignorierte ich das. Dann habe ich auf den M 27 positioniert. Trotz der grossen Brennweite war der M 27 exakt in der Mitte des Bildfeldes (so genau hat die Positionierung noch nie geklappt bis jetzt). Aber nach dem ersten Bild die grosse Enttäuschung. Es sah so schlecht aus wie die Bilder früher.
Das heisst bei den bisherigen Bildern war tatsächlich die Kollimation das Problem. Und leider auch dass der Laser Coli Mk III offenbar schlecht justiert und daher unbrauchbar ist.
Anhand eines Sterns habe ich dann eine Kollimation durchgeführt und danach den M27 fotografiert:
M 27: Atik Horizon 205x30s mit Atik Infinity gestackt.

Die Sterne sehen hier schon deutlich besser aus, sind aber noch nicht perfekt. Im Internet fand ich einen sehr guten Artikel zum Thema Kollimation: http://www.astrophoto.fr/collim.html

30. Juni 2020:
Gemäss dieser Anleitung konnte ich die Schritte 1 und 2 durchführen. Da ich sogar beim Schritt 1 noch etwas korrigieren musste dürfte damit klar sein dass das nächste Foto besser wird als dasjenige vom M 27 am 25. Juni 2020.
Ich habe dann kurz noch den Mond, Jupiter und Saturn angeschaut und mit dem Handy hinter dem Okular fotografiert:
30. Juni 2020: Huawei P30 Pro hinter dem Okular

Anhand des Fotos vom Mond (ich war erstaunt wie gut es mit dem Handy wurde) sieht man dass die Schärfe wohl recht gut ist. Die Bilder vom Jupiter und Saturn mit dem Handy wurden allerdings nicht so gut. Aber ich denke die nächsten Bilder dürften wohl sehr gut werden.

Danach habe ich wieder auf Fotografie umgestellt und alles so eingestellt, dass die 146mm Backfokus perfekt stimmen. Nun bin ich extrem gespannt wie die nächsten Bilder werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erste Erkentnisse

Probleme mit dem Celestron SkyPortal WiFi Adapter gelöst

Genauigkeit der Advanced VX Montierung